Der Pressling - Living in a Box
Oder: Wie es ist, mit einem narzisstischen Menschen zusammenzuleben
Das Zusammenleben in einer Beziehung mit einer narzisstischen Person ist eine Erfahrung für sich. Sei es in der Familie, in der Partnerschaft, am Arbeitsplatz, etc. So habe ich es aus meiner Sicht erlebt:
Darf ich vorstellen: die Erwartungsbox
Das ist der von der narzisstischen Person zugestandene Seins-, Existenz- und Lebensraum. Wie man sein soll. Wie man nicht sein soll. Welches Verhalten akzeptiert wird. Welches Verhalten nicht akzeptiert wird. Vor allem aber, welche Aufgabe man in der Beziehung zugewiesen bekommt und welche Rolle man zu erfüllen hat. Und natürlich, welches Bild die andere Person von einem hat. Meist kein reales. Weil der Mensch als Mensch gar nicht wahrgenommen wird. Man ist, wer man sein soll. Man ist, was auf einen projiziert wird. Man wird gesehen, wie man gebraucht wird. Kein Platz für das echte und wirkliche Ich. Man wird zum Pressling und lebt in einer Box.
Und dann gibt es da noch: die Lange Leine
Solange die andere Person nichts von einem braucht, hat man lange Leine. Man hat Seins- und Handlungsspielraum. Aber wehe, die andere Person hat ein Bedürfnis. Dann wird die Leine sofort sehr kurz: Bedürfnis erfüllen. Rolle ausfüllen. Erwartungen entsprechen.
Und natürlich: Die Sanktionen
Wenn man wagt, die Erwartungsbox zu verlassen oder das Bedürfnis nicht zu erfüllen, folgen Sanktionen: Manipulation, emotionale und/oder körperliche Gewalt. Beziehungsabbruch, Eisiges Schweigen (Silent Treatment), Liebesentzug, Abwertung, Beschimpfungen, Beleidigungen, In Grund und Boden Reden, das Wort im Mund Umdrehen, Brüllen, Gaslighting in allen seinen Facetten und vieles mehr. Oder eben auch körperliche Gewalt.
Die Machtverteilung
Chef ist die narzisstische Person. Sie weiß das nicht und würde es abstreiten, aber es geht immer darum, wer wen kontrolliert, wer das Sagen hat. Unterordnung, Kompromisse schließen oder anderen das Feld überlassen kennt die narzisstische Person nicht. Es ist ein unbewusstes Muster, aber es muss immer nach ihrer Nase gehen. Jegliche Eigenständigkeit wird nur solange erlaubt, wie es den Erwartungen, Rollenvorgaben und Bedürfnissen der narzisstischen Person entspricht. Alles andere wird offenkundig oder subtil sanktioniert. Es geht immer und in jeder Interaktion offenkundig oder subtil um Kontrolle: es muss so laufen, wie die narzisstische Person es meint und im Grunde dreht sich alles um sie, ihre Gefühle und ihre Bedürfnisse. Wie gesagt, das ist meist unbewusst und unglaublich subtil, daher merkt man es sehr lange nicht, man stirbt nur einfach im Laufe der Zeit ab als Pressling in der Erwartungsbox.
Der Ausgang der Geschichte
Man kann in diesem Gefüge jahrzehntelang feststecken. Die subtile Manipulation führt dazu, dass man innerlich (und äußerlich) immer weiter abstirbt. Bis man nicht nur zum Pressling geworden ist, sondern innerlich verwelkt ist. Dann gibt es zwei Möglichkeiten: weiter feststecken und vor sich hinvegetieren. Oder rausplatzen und alles zersprengen. Und zu sich selbst und zum Leben zurückfinden.
Dieser Weg ist lang. Sehr anstrengend, extrem schmerzhaft, aber zu schaffen und sehr lohnend.
Ich habe es geschafft
Ich bin jetzt frei, ich bin (wieder - beziehungsweise zum ersten Mal in meinem Leben) Ich. Kein Pressling mehr. Keine Box mehr. Ich habe Luft zum Atmen, Raum zur Entfaltung und Platz zum Leben.
Es ist Donnerstag, der 2. Mai, 2024. Ich bin jetzt 48 Jahre alt. Es ist 05:30 Uhr morgens. Ich stecke mir Kopfhörer in die Ohren. Mache „Following the Sun“ an, drehe die Lautstärke aufs Maximum auf, bis mir fast der Kopf platzt, tanze durch die Wohnung, drehe mich um mich selbst und weine vor Glück.